Japanische Teesorten

Japan ist neben China ein weiterer Hauptproduzent von grünen Tee. Typisch für den japanischen Tee ist seine grasig-frische Note. In Japan existieren sehr viele klassische Teesorten.


Die bekanntesten japanischen Teesorten

Sencha

Das Blattgut dieser japanischen Teesorte kommt direkt nach der Pflückung zur Verarbeitung. Die Blätter werden beim Sencha kurz gedämpft. Im Anschluss daran werden sie unter Zufuhr von Heißluft geschüttelt. Getrocknet werden die Blätter durch mehrmaliges Rollen so lange bis sie wie grüne Nadeln aussehen. Die japanische Teesorte Sencha wird in verschiedenen Qualitäten hergestellt. Diese Qualitäten sind abhängig vom Erntezeitpunkt. Eine maschinelle Pflückung dieser japanischen Teesorte verspricht immer eine durchschnittliche Qualität.

Bancha

In der japanischen Teesorte Bancha sind viele Gerbstoffe und auch eine geringe Menge an Koffein enthalten. Zur Herstellung werden in der Regel ältere und auch größere Blätter verwendet. Der Bancha ist auch unter dem Namen „Drei- Jahres- Tee“ bekannt. Diese Bezeichnung resultiert daraus, dass zur Herstellung der Teesorte Bancha bis zu drei Jahre alte Blätter geerntet werden. Der einfache Bancha ist in Japan der Alltagstee allgemein.

Der TeeKrone.de-Onlineshop ist unsere Kaufempfehlung für Japan-Banscha.

Gabalong

Die japanische Teespezialität Gabalong findet Verwendung als Gesundheitsgetränk. Gabalong-Tee besitzt ein mildes und feines Aroma.

Genmaicha

Die Grundlage für die Herstellung der Teesorte Genmaicha bildet der japanische Sencha. Dieser wird mit geröstetem Vollkorn gemischt. Dadurch hat Genmaicha-Tee einen popcornartigen Geschmack. Hier können Sie Japan-Genmaicha auf TeeKrone.de bestellen!


Gyokuro

Die japanische Teespezialität Gyokuro ist auch unter dem Namen „Tautropfen“ bekannt. Der Gyokuro zählt sie den feinsten und auch teuersten Teesorten Japans. Kurz nach dem Austreiben der frischen Knospen werden diese mit dunklen Netzen oder Schilfmatten bedeckt. Mitte Mai werden dann bei der Pflückung nur die zartesten Triebe geerntet. Da die Teepflanzen nur wenig Licht erhalten, sind in den Teeblättern nur sehr wenige Gerbstoffe enthalten. Dies äußert sich in einem sehr milden Geschmack der Teesorte Gyokuro.

Kokeicha

Der Kokeicha ist ein Pulvertee. Er wird mit Hilfe von Reisstärke gepresst. Danach hat diese japanische Teesorte die Form von Tannennadeln.

Kukicha

Bei der japanischen Teesorte Kukicha werden nur die Stängel und die Blattrispen verarbeitet. Die Teesorte Kukicha zeichnet sich durch einen leichten und duftig-frischen Geschmack aus. Der Aufguss dieser japanischen Teesorte ist für seine helle gelbe Farbe bekannt.

Matcha

Der grüne Tee Matcha findet in Japan Verwendung bei den traditionellen Teezeremonien. Während der Herstellung dieser klassischen japanischen Teesorte werden die Blätter in Steinmühlen zu einem feinen Pulver zermahlen.

Sincha

Der Sincha ist eine grüne Teespezialität mit einer außerordentlichen Spitzenqualität. Allerdings hat diese japanische Teesorte beim Kauf auch einen stolzen Preis.